Zum Hauptinhalt springen
logo

Hauptnavigation

  • Genussregion Zürich 2026
    • Genussregion Zürich 2026
    • Drei Themenfelder
    • Zehn Regionen
    • Broschüre - Das kulinarische Erbe Zürichs
    • Über uns
  • Veranstaltung einreichen
  • Downloads
  • Unsere Partner:innen
    • Genussregion Zürich 2026
    • Genussregion Zürich 2026
    • Drei Themenfelder
    • Zehn Regionen
    • Broschüre - Das kulinarische Erbe Zürichs
    • Über uns
  • Veranstaltung einreichen
  • Downloads
  • Unsere Partner:innen
logo

Wir zelebrieren das Genussjahr in drei Themenfeldern

Die Veranstaltungen machen das reiche kulinarische Erbe, die Innovationskraft und das Handwerk des Kantons Zürich erlebbar und sichtbar. Wir möchten für bewussten Genuss begeistern, auf Ernährungsthemen sensibilisieren, die Innovationskraft des Kantons visualisieren und damit die reichhaltige, regionale kulinarische Kultur zu stärken. Wir tun das mithilfe von drei Themenfeldern

Genuss und Kulinarik

Wir zeigen die Kulinarik Zürichs, arbeiten das kulinarische Erbe von Stadt und Kanton auf und schaffen genussvolle Momente in Gaststuben und Gärten, in Beizen und Bars, auf Plätzen und überall dort, wo man zusammenkommt. Im Zentrum steht die Tischkultur – und das, was an Tischen geschieht, wenn Menschen zu «Genussmomenten» zusammenfinden. Die Veranstaltungen im Themenfeld Genuss & Kulinarik stammen vor allem aus Gastronomie, Hotellerie und Tourismus.

Ernährung und Gesundheit

Wir machen die Ernährungsstrategien der Städte Zürich und Winterthur sowie des Kantons Zürich sichtbar und laden dazu ein, über Gesundheit, die Zukunft unserer Ernährung und die damit verbundenen Chancen in Produktion, Handel und Konsum ins Gespräch zu kommen. Veranstaltungen in diesem Themenfeld stammen vor allem aus Ernährungswissenschaft, Verwaltung und städtischen Projekten.

Wissenschaft und Innovation

Wir machen sichtbar, wie die kulinarische Zukunft gestaltet werden kann. Gezeigt werden Trends und Innovationen in der Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Prozesse. Die Forschungsarbeit an Hochschulen und Fachhochschulen im Bereich Ernährung und Food-Innovation rückt ebenso ins Zentrum wie das grosse Potenzial der Start-ups und KMU im Food-Ökosystem, die einen wichtigen Beitrag zur Volkswirtschaft des Kantons leisten. Veranstaltungen in diesem Themenfeld stammen daher vor allem von Produzent:innen, Start-ups sowie aus Schulen und Forschung.

Genussregion Zürich Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Mit dem Absenden des Formulars bestätigen Sie, die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben.

  • Kontakt
  • Downloads
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 Copyright Genussregion Zürich

Ihr Webbrowser ist veraltet

Aktualisieren Sie Ihren Browser für mehr Sicherheit, Geschwindigkeit und ein gutes Nutzererlebnis.

Browser aktualisierenFortfahren